Platz 1: Volkswagen

Platz eins im Ranking der größten Unternehmen in Deutschland geht mit weltweit 675.805 Angestellten an Volkswagen. Der Autobauer wurde 1937 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wolfsburg. Mittlerweile unterhält VW Standorte in über 150 Ländern.

Platz 2: Deutsche Post DHL Group

Der zweite Platz im Ranking geht mit weltweit 554.975 Beschäftigten an die Deutsche Post DHL Group. Mit Hauptsitz in Bonn agiert das Unternehmen für Logistik und Postdienste in über 220 Ländern weltweit. Es wurde 1995 gegründet.

Hier findest du offene Stellen bei der Deutschen Post.

Platz 3: Bosch Group

Platz drei im Ranking geht an die Bosch Group. Weltweit sind 421.338 Menschen bei dem Unternehmen tätig. Es stellt seit 1886 Automobil- und Industrietechnik sowie Konsumgüter her. Der Hauptsitz befindet sich in Stuttgart. Bosch verfügt über weitere Standorte in über 150 Ländern.

Platz 4: Edeka Zentrale

Die Edeka Zentrale belegt mit weltweit 408.900 Beschäftigten den vierten Platz im Ranking. Den Lebensmittelhandel gibt es bereits seit 1907. Der Hauptsitz befindet sich in Hamburg.

Hier findest du offene Stellen bei Edeka.

Platz 5: Deutsche Bahn

Der fünfte Platz im Ranking der größten Unternehmen in Deutschland geht mit 324.136 Angestellten an die Deutsche Bahn. Der Dienstleister für Personen- und Güterverkehr wurde 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Die Beschäftigten sind in über 130 weiteren Ländern tätig.

Hier findest du offene Stellen bei der Deutschen Bahn.

Platz 6: Siemens

Siemens belegt den sechsten Platz im Ranking. Das Unternehmen hat weltweit 311.000 Beschäftigte. Seit 1847 stellt es Elektronik und Elektrotechnik her. Der Hauptsitz befindet sich in München. Allerdings hat Siemens Standorte in über 190 Ländern.

Platz 7: Fresenius

Der siebte Platz geht an Fresenius mit 282.024 Angestellten weltweit. Der Hersteller von medizinischen Geräten und Dialysedienstleister hat seinen Hauptsitz in Bad Homburg, unterhält jedoch Standorte in über 100 Ländern. Das Unternehmen wurde 1912 gegründet.

Hier findest du offene Stellen bei Fresenius.

Platz 8: Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom beschäftigt weltweit 206.759 Menschen und landet damit auf Platz acht im Ranking. Das Unternehmen für Telekommunikationsdienste und IT-Dienstleistungen wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn. Mittlerweile gibt es Standorte in über 50 Ländern.

Platz 9: Continental

Der neunte Platz im Ranking geht an Continental mit 199.038 Beschäftigten weltweit. Der Automobilzulieferer für Reifen, Bremssysteme und Fahrzeugsicherheit hat Standorte in über 60 Ländern. Der Hauptsitz befindet sich in Hannover. Das Unternehmen wurde im Jahr 1871 gegründet.

Platz 10: Mercedes-Benz-Group

Die Größe vieler Unternehmen wird dabei häufig an der Anzahl ihrer Angestellten gemessen. Denn diese sind ein Indikator für die wirtschaftliche Leistungskraft und den Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Die Analyse-Plattform Statista hat sich deshalb die Mitarbeiterzahlen der Geschäftsjahre 2022 und 2023 angesehen. Im folgenden Ranking zeigen wir dir vor diesem Hintergrund die zehn größten Arbeitgeber in Deutschland.

Auf dem zehnten Platz der größten Arbeitgeber in Deutschland landet die Mercedes-Benz-Group mit 168.797 Angestellten weltweit. Der Konzern mit Hauptsitz in Stuttgart wurde 1926 gegründet und ist mittlerweile in 170 Ländern vertreten. Zu den Hauptprodukten gehören Automobile, Nutzfahrzeuge und Dienstleistungen rund ums Auto.