Bedarfsausweis vs. Verbrauchsausweis – dem Energieausweis auf der Spur | Energieberater klärt auf

  • Bedarfsausweis. Ein Bedarfsausweis wird erstellt, indem das gesamte Gebäude bilanziert wird, einschließlich Wände, Fenster, Decken und Anlagentechnik. Es zeigt den Energieverbrauch basierend auf den tatsächlichen Eigenschaften des Gebäudes. Es kann jedoch schlechter ausfallen, wenn beheizte Flächen vorhanden sind, die nicht genutzt werden.
  • Verbrauchsausweis. Ein Verbrauchsausweis ist günstiger zu erstellen und basiert auf dem tatsächlichen Verbrauch der letzten drei Jahre. Es kann jedoch durch das individuelle Heizverhalten der Bewohner beeinflusst werden.
  • Vergleichbarkeit. Die beiden Arten von Energieausweisen sind nicht direkt vergleichbar, da sie auf unterschiedlichen Daten basieren. Es gibt auch Möglichkeiten, den Energieausweis legal zu manipulieren, um das Gebäude besser oder schlechter erscheinen zu lassen.

via Bedarfsausweis vs. Verbrauchsausweis – dem Energieausweis auf der Spur | Energieberater klärt auf