Europas Sicherheit – übernimmt Polen das Kommando? | ARTE Hintergrund

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

  • Polen übernimmt am 1. Januar die EU-Ratspräsidentschaft und hat die Sicherheit Europas als oberste Priorität.
  • Polen hat die drittgrößten Streitkräfte innerhalb der NATO und hat aufgrund der wahrgenommenen Bedrohung durch Russland in seine Streitkräfte reinvestiert.
  • Polen hat gezeigt, dass es recht hatte mit seiner Einschätzung, dass von Russland eine Sicherheitsgefahr ausgeht.
  • Polen hat eine hochmoderne Armee und investiert 4,12% seines BIP in die Verteidigung.
  • Polen hat ein 700 km langes Abwehrsystem an den Grenzen zu Russland und Weißrussland errichtet und fordert finanzielle Hilfe aus Brüssel.
  • Polen hat Gespräche mit den USA über die Stationierung von Atomwaffen geführt, hat aber keine Absicht, ein Atomstaat zu werden.
  • Die zukünftige Rolle Polens in der europäischen Sicherheitspolitik könnte von den Ergebnissen der nächsten Präsidentschaftswahlen und der möglichen Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus beeinflusst werden.
  • Polen sieht sich nicht in der Lage, die Führung bei der Verteidigung Europas zu übernehmen, sondern muss mit seinen Verbündeten in Amerika und Europa zusammenarbeiten.

via Europas Sicherheit – übernimmt Polen das Kommando? | ARTE Hintergrund