Kosmische Spurensuche: Was sind die ersten Objekte im Universum?

Das James Webb Teleskop ermöglicht uns einen tieferen Blick in die Geschichte des Universums und hat bereits mehrere Rekorde gebrochen. Es hat die Anzahl der bekannten Supernovae im frühen Universum verzehnfacht und ermöglicht uns, die Entfernungen und die Expansionsgeschwindigkeit des Universums genauer zu messen. Es hat auch den ersten Stern entdeckt, der 900 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden ist. Darüber hinaus hat es uns ermöglicht, das jüngste schwarze Loch zu entdecken, das 400 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden ist. Schließlich hat es eine Galaxie entdeckt, die nur 290 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden ist und bereits Sauerstoff enthält, was darauf hindeutet, dass es bereits eine Generation von Sternen gegeben haben muss, die den Sauerstoff erzeugt hat.

via Kosmische Spurensuche: Was sind die ersten Objekte im Universum? | Terra X Lesch & Co | Harald Lesch