Miet-ERSTATTUNG 2025! JETZT bis zu 5200 € Miete vom Finanzamt ZURÜCK bekommen 💰

  • Mieter können bis zu 5200 € Miete vom Finanzamt zurückerhalten.
  • Dies ist auch für Eigentümer einer Immobilie möglich.
  • Man sollte auf die detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Kostenpositionen in der Nebenkostenabrechnung achten.
  • Bestimmte Kosten, wie die für den Hauswart oder die Gartenpflege, können steuerlich geltend gemacht werden.
  • Andere Kosten, wie Versicherungen und Müllabfuhr, sind leider nicht absetzbar.
  • Handwerkerleistungen, wie Reparaturen im Haus oder Wartungsarbeiten an der Heizung, können ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden.
  • Nur der Anteil für Lohn und Fahrtkosten ist steuerlich absetzbar.
  • Man kann 20% der Lohn- und Fahrtkosten direkt vom Finanzamt erstattet bekommen.
  • Die Höchstgrenze für die Erstattung liegt bei 4000 € für haushaltsnahe Dienstleistungen und 1200 € für Handwerker- und Wartungskosten.
  • Die Kosten können in der Steuererklärung angegeben werden.
  • Wenn man mit anderen Personen zusammenwohnt, muss die Steuerersparnis aufgeteilt werden.
  • Die Kosten können in dem Jahr angegeben werden, in dem man die Abrechnung erhält, nicht in dem Jahr, auf das sie sich bezieht.

via Miet-ERSTATTUNG 2025! JETZT bis zu 5200 € Miete vom Finanzamt ZURÜCK bekommen 💰