Warum erklärte Deutschland im Zweiten Weltkrieg Amerika den Krieg?

Nach dem Angriff Japans auf Pearl Harbor 1941 erklärten die USA den Krieg, was sie in den Zweiten Weltkrieg zog, jedoch nur im Pazifik. Vier Tage später erklärte Deutschland den USA den Krieg, obwohl es nicht nötig war, was die USA in den europäischen Kriegstheater brachte und die Dinge für Deutschland erheblich erschwerte. Nicht jeder in Deutschland wollte den USA den Krieg erklären. Joachim von Ribbentrop, Deutschlands Außenminister, riet davon ab. Der Verteidigungspakt zwischen den beiden Nationen verpflichtete Deutschland nur zum Kriegseintritt, wenn Japan Opfer einer Aggression war. Die deutsche Führung glaubte, dass ein Krieg der USA in Europa unvermeidlich war. Die USA versorgten bereits die Feinde Deutschlands und die Kriegspläne Washingtons für Europa waren kurz zuvor durchgesickert. Daher wurde entschieden, dass es besser sei, den Krieg zu erklären und die Initiative zu behalten, als auf den Moment zu warten, in dem die Amerikaner ihren Moment wählen würden. Die Hoffnung war, dass Japan im Gegenzug den Krieg erklären würde, was jedoch nicht geschah, da die Japaner kein Interesse daran hatten, gegen die Sowjets zu kämpfen. Die Deutschen glaubten, dass sie kurz davor standen, den Krieg zu gewinnen, was sich als falsch erwies.

via Why did Germany declare war on America during WW2? (Short Animated Documentary)