Warum hat Europa die Monroe-Doktrin befolgt?

  • Die Monroe-Doktrin wurde 1823 von Präsident James Monroe eingeführt und besagte, dass die USA alle neuen europäischen Kolonisierungsversuche in Amerika ablehnen würden.
  • Obwohl die USA zu dieser Zeit keine globale Macht waren, hielten sich die Europäer im Allgemeinen daran. Der Hauptgrund dafür war, dass Großbritannien mit dieser Politik einverstanden war und seine Marine zur Durchsetzung einer ähnlichen Politik einsetzte.
  • Großbritannien wollte das spanische Imperium loswerden, um mit den neuen südamerikanischen Nationen handeln zu können, mit denen es zuvor nicht handeln konnte.
  • Die Doktrin wurde manchmal ignoriert, zum Beispiel als Großbritannien 1833 die Falklandinseln besetzte und als es zusammen mit Frankreich in den 1840er Jahren Argentinien blockierte, um dessen Intervention im uruguayischen Bürgerkrieg zu stoppen.
  • Die USA unternahmen nichts gegen die langsame und stetige Expansion Russlands nach Alaska, was die Beziehungen zu ihren südlichen Nachbarn belastete.
  • Mit der Zeit wuchs die Macht der USA und damit auch ihre Marine. Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg machten die USA deutlich, dass sie Krieg führen würden, wenn Frankreich keine Pläne zum Rückzug aus Mexiko machen würde.
  • Im 20. Jahrhundert war die USA zu einer zu großen Macht geworden, als dass die Europäer etwas dagegen tun könnten, und so befolgten sie die Monroe-Doktrin.

via Why did Europe obey the Monroe Doctrine? (Short Animated Documentary)