Warum wurde den Niederlanden verboten, Luxemburg zu verkaufen? (Kurze animierte Dokumentation)

Im Jahr 1867 versuchte König Wilhelm III. der Niederlande, sein Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen. Die Großmächte intervenierten und verboten den Verkauf. Die Gründe waren geopolitische Spannungen und Machtgleichgewichte in Europa. Frankreich, unter Kaiser Napoleon III., war in Expansionsstimmung, um gegen das aufstrebende Preußen anzukämpfen. Preußen war besorgt über eine französische Intervention auf der Seite Österreichs. Als Napoleon III. König Wilhelm III. ein Angebot zum Kauf von Luxemburg machte und Wilhelm, der finanziell in Not war, akzeptierte, wurde dies öffentlich und führte zu Unruhen in Preußen. Die Briten, die ein Gleichgewicht der Macht zwischen Paris und Berlin aufrechterhalten wollten, forderten die Neutralität von Belgien, Luxemburg und Limburg. Nach vielen Drohungen und Verhandlungen wurde auf einer internationalen Konferenz beschlossen, dass das Großherzogtum Luxemburg neutral bleiben und im Besitz der Niederlande bleiben sollte.

via Why was the Netherlands banned from selling Luxembourg? (Short Animated Documentary)