Was sollten Demokratien gegen antidemokratische Parteien tun?
Ulrich Wagrandl argumentiert, dass die gängige Vorstellung von Demokratie, dass die Mehrheit immer recht hat und Politiker immer den Willen des Volkes ausführen sollten, zu einfach ist. Er stellt die Frage, ob Demokratien antidemokratische Parteien verbieten sollten und argumentiert, dass dies nicht unbedingt undemokratisch ist. Er erklärt, dass unsere Demokratie eine liberale Demokratie ist, die auf bestimmten liberalen Werten, insbesondere dem Wert der individuellen menschlichen Freiheit, basiert. Er argumentiert, dass einige Meinungen und Weltanschauungen außerhalb der Grenzen der zulässigen Meinungsverschiedenheiten liegen und nicht toleriert werden müssen. Er stellt fest, dass viele europäische Länder bereits eine oder mehrere politische Parteien verboten haben und argumentiert, dass wir uns nicht dazu verpflichtet fühlen sollten, die Selbstzerstörung der Demokratie zuzulassen. Er schließt mit der Aufforderung, über die einfache Volkstheorie der Demokratie hinauszugehen und alle Komplexitäten, die die liberale Demokratie vor uns stellt, anzunehmen.
via What should democracies do about anti-democratic parties? | Ulrich Wagrandl | TEDxVienna Salon