Platz 1: Burj Khalifa

Mit einer Höhe von 829,8 Metern ist der Burj Khalifa in Dubai seit seiner Eröffnung im Jahr 2010 das höchste Gebäude der Welt. Der Megatall-Wolkenkratzer hat 163 Stockwerke, in denen sich Büros, ein Hotel und Wohnungen befinden.

Platz 2: Merdeka 118

Platz zwei im Ranking geht mit einer Höhe von 678,9 Metern an den Merdeka 118 in Kuala Lumpur. Damit ist der Megatall-Wolkenkratzer auch das höchste Gebäude in Malaysia und Südostasien. In den 118 Stockwerken befinden sich ein Hotel, Apartments und Büros. Die Bauphase dauerte neun Jahre und wurde 2023 beendet.

Platz 3: Shanghai Tower

Der dritte Platz im Ranking geht an den Shanghai Tower. Auch er gehört mit einer Höhe von 632 Metern zu den Megatall-Gebäuden. Der Wolkenkratzer hat 128 Stockwerke, die ein Hotel und Büros beherbergen. Der Bau begann im Jahr 2009 und endete 2015.

Platz 4: Makkah Royal Clock Tower

Platz vier im Ranking geht an den Makkah Royal Clock Tower. Der Wolkenkratzer im saudi-arabischen Mecca hat eine Höhe von 601 Metern und ist damit ein Megatall-Gebäude. Im Jahr 2012 endeten die Bauarbeiten nach siebenjähriger Bauzeit. In den 120 Stockwerken befinden sich Apartments, ein Hotel und Geschäfte.

Platz 5: Ping An Finance Center

Der fünfte Platz im Ranking der höchsten Gebäude der Welt geht an das Ping An Finance Center im chinesischen Shenzhen. Es ist 599,1 Meter hoch und wurde im Jahr 2017 nach siebenjähriger Bauphase fertiggestellt. Auf den 115 Stockwerke befinden sich vor allem Büros.

Platz 6: Lotte World Tower

Platz sechs geht an den Lotte World Tower in Seoul mit einer Höhe von 554,5 Metern. Das Gebäude in Südkorea wurde zwischen 2011 und 2017 erbaut. Es hat 123 Stockwerke, in denen sich ein Hotel, Wohnungen, Büros und Geschäfte befinden.

Platz 7: One World Trade Center

Eines der wohl geschichtsträchtigsten Gebäude im Ranking ist das One World Trade Center in New York, das mit einer Höhe von 541,3 Metern den siebten Platz belebt. Seine Erbauung begann im Jahr 2006 und endete 2014. Sein Vorgänger, das World Trade Center, bestand aus zwei Türmen, die am 11. September 2001 bei einem terroristischen Anschlag zerstört wurden. Aktuell befinden sich im One World Trade Center vor allem Büros.

Platz 8: Guangzhou CTF Finance Centre

Das derzeit achthöchste Gebäude der Welt befindet sich ebenfalls in China: Das Guangzhou CTF Finance Centre hat eine Höhe von 530 Metern und besteht aus 111 Stockwerken. Im Jahr 2016 endete die sechsjährige Bauzeit. Aktuell beherbergt der Wolkenkratzer ein Hotel, Wohnungen und Büros.

Platz 9: Tianjin CTF Finance Centre

Der neunte Platz geht an das CTF Finance Centre im chinesischen Tianjin. Das Gebäude hat eine Höhe von 530 Metern. Im Jahr 2019 endete der Bau nach sechs Jahren Bauzeit. Der Wolkenkratzer hat 97 Stockwerke und besteht aus einem Hotel, Apartments und Büros.

Platz 10: CITIC Tower

Der Bau von sogenannten „Megatall“-Gebäuden repräsentiert eine neue Ära in der Geschichte der Wolkenkratzer. Sie sind mindestens 600 Meter hoch. Ihre kleineren Versionen heißen „Supertall“-Gebäude und müssen mindestens 300 Meter hoch sein. Das Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) hat wiederum die Standards für die Messung und Definition von Hochhäusern entwickelt. Die Organisation vergibt außerdem den Titel „World’s Tallest Building“. Im folgenden Ranking zeigen wir dir die zehn höchsten Gebäude der Welt.

Der zehnte Platz im Ranking der höchsten Gebäude der Welt geht an den CITIC Tower in Chinas Hauptstadt Beijing. Der Wolkenkratzer ist 527,70 Meter hoch und wurde im Jahr 2018 nach fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt. Er hat 109 Stockwerke, in denen sich vor allem Büros befinden.