10. Kein Geld fürs Hotel

Camper gehen nicht campen, weil ein Hotelurlaub das Budget sprengen würde. Viele Menschen bevorzugen Campingplätze aufgrund ihrer Flexibilität, der Nähe zur Natur und Freiheit. Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch Gutverdienende zunehmend das Campen für sich entdecken: 45 Prozent der Camping-Begeisterten befinden sich im oberen Drittel des Haushaltseinkommens.

9. Spießer-Paradies

Feinripphemd und Sandalen? Erheblicher Bierkonsum und Gartenzwerge auf der Parzelle? Das Klischee des spießigen Campers trifft selten zu. Die meisten sind gesellige und freundliche Menschen, die das Camping als Abenteuer, Familienerlebnis oder preiswerte Urlaubsalternative genießen. Letztendlich kommt es auf den Typ Mensch an. Denn das Camping bietet so viel Platz für Individualität und Vielfalt wie wohl keine andere Urlaubsform.

8. Rentner-Alarm

Rentner campen gern – keine Frage. Die Camper von heute sind jedoch Menschen aus allen Altersgruppen. Dass das Camping auch bei Menschen jüngeren Alters hoch im Kurs steht, zeigen beispielsweise die Nutzerzahlen von camping.info: Denn rund 30 Prozent sind unter 35 Jahre alt. Zudem wurden 2023 in Deutschland 42,3 Millionen Camping-Nächtigungen gemeldet. Das entspricht einem neuen Rekord.

7. Keine Planung nötig

Dass beim Camping keine Planung nötig ist, stimmt eher nicht. Denn so unabhängig ein Urlaub mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt auch sein mag: Beim Thema Flexibilität müssen auch Camper mittlerweile Abstriche machen. Beliebte Campingplätze sind schnell ausgebucht und das Wildcampen ist in den meisten europäischen Ländern verboten.

6. Keine Privatssphäre

Ein klassisches Klischee besagt, dass Campingplätze sehr voll und laut sind. Während der Hauptsaison laufen zwar viele Plätze auf Hochbetrieb, aber abseits der Touristenzentren lassen sich immer auch ruhige Plätze finden. Große Parzellen bieten außerdem genügend Privatsphäre, sodass niemand sich gestört fühlt.

5. Nur im Sommer

Camping geht nur im Sommer? Falsch, denn es kann das ganze Jahr über Spaß machen – wenn man gut ausgerüstet ist. Vor allem Frühling und Herbst locken mit ruhiger Atmosphäre und günstigen Preise. Auch das Wintercamping wird für Skiurlaube oder in der Weihnachtszeit immer beliebter.

4. Unbequem und unhygienisch

Beim Camping sorgt man für sich selbst. Das stimmt zwar, ist für die meisten Camper allerdings weniger unbequem, sondern bedeutet pure Freiheit. Sie bestimmen ihren Tagesablauf und das Tempo ihres Urlaubs selbst. Unhygienisch ist Camping nur für die, die es wollen. Denn man hat seine eigenen „vier Wände“ immer dabei und entscheidet selbst, wie sauber es zugehen soll. Die meisten Campingplätze bieten gepflegte Sanitäranlagen an.

3. Nur für Hartgesottene

Ob das Camping mit Rucksack und Zelt, Übernachtungen am Lagerfeuer im Wald oder Dosenravioli auf dem Gaskocher: Camping wird oft mit Zelten à la Pfadfinderlager gleichgesetzt. Tatsächlich reicht das Spektrum von einfachen bis hin zu luxuriösen Wohnmobilen und komfortablen Campingplätzen mit umfangreichen Annehmlichkeiten wie Schwimmbädern und Wellness-Bereichen.

2. Altmodische Sanitäranlagen und Gemeinschaftsduschen

Wer beim Campen an Gruppenduschen oder unzeitgemäße Waschhäuser denkt, der täuscht sich. Denn moderne Campingplätze verfügen über saubere Sanitäranlagen mit abschließbaren Einzelkabinen. Oft gibt es sogar luxuriöse Ausstattungen wie Regenduschen, große Spiegel, Schminktische und einen Massagestrahl in der Dusche. Auch spezielle Kinderbäder liegen immer mehr im Trend. Außerdem gibt es gelegentlich sogar eigene Mietbadezimmer.

1. Billigurlaub

Das Berliner Reise- und Buchungsportal camping.info hat sich typische Camping-Vorurteile angeschaut und verrät, wie viel Wahrheit wirklich dahinter steckt. Im folgenden Ranking präsentieren wir dir zehn größten Irrtümer und Mythen rund ums Camping.

Viele glaube, dass Camping immer günstig ist. Das kann zwar stimmen, hängt aber vom Reiseziel, Campingplatz und von der persönlichen Ausstattung ab. Ein Luxus-Campingplatz kostet unter Umständen ähnlich viel wie ein Hotel. Durch Preisvergleiche und Rabatte lässt sich der Urlaub dennoch preiswert gestalten.