- Der Trainer erzählt von einem Fehler, den er kürzlich gemacht hat, als er einem Schüler riet, einen bestimmten Sprung nicht zu machen, obwohl der Schüler diesen sicher ausführen konnte.
- Der Trainer reflektiert über die Bedeutung von Sicherheit im Coaching und die Verantwortung, die er für seine Schüler hat.
- Er diskutiert die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn ein Schüler unsicher ist, ob er einen bestimmten Sprung ausführen möchte.
- Der Trainer gibt zu, dass er sich von der Anwesenheit einer anderen Person beeinflussen ließ und gegen seine eigene Philosophie handelte, indem er dem Schüler riet, keinen Frontflip zu machen, während er einen Rückwärtssalto lernte.
- Er reflektiert über die Bedeutung von individueller Betrachtung und Anpassung im Coaching und die Notwendigkeit, jeden Bewegungsablauf als einzigartig zu behandeln.
- Der Trainer stellt die Frage, ob 'bereit sein' für einen bestimmten Sprung eher eine Frage der Sicherheit als der Bereitschaft ist.
- Er diskutiert die Komplexität des Begriffs 'besser werden' und wie er verschiedene Arten von Menschen dabei unterstützt, sich zu verbessern.
via The Biggest mistake coaches make