So denken vermögende Menschen!

  • Einführung. Die Analyse untersucht die Charaktereigenschaften von wohlhabenden Menschen und vergleicht sie mit der Gesamtbevölkerung.
  • Bildung. Wohlhabende Menschen legen Wert auf Bildung und das Steigern ihres Humankapitals. Sie investieren mehr in ihre Kinder, z.B. in außerschulische Aktivitäten, Nachhilfeunterricht oder kulturelle Erlebnisse.
  • Ziele und Langfristiges Denken. Wohlhabende Menschen setzen sich Ziele und denken langfristig. Sie haben im Schnitt ein 2,5 mal höheres Gesamtvermögen und ein 3,5 mal höheres Finanzvermögen als Haushalte, die sich keine Sparziele setzen.
  • Unternehmerisches Denken. 73% der Millionäre sind selbständig oder unternehmerisch tätig. Sie arbeiten im Schnitt mehr und sind zufriedener mit ihrer Arbeit und ihrer Gesamtlebenssituation.
  • Charaktereigenschaften. Millionäre sind risikofreudiger, weniger neurotisch und ängstlich, offener und abenteuerlustiger. Sie haben eine höhere Bereitschaft, aktuelle gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Sie sind tendenziell eher extravertiert und weniger kooperationsbereit, mit einem ausgeprägteren Wettbewerbssinn.

via So denken vermögende Menschen!