US-Produkte boykottieren? | ARTE #expresso

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

  • Es gibt Aufrufe, keine US-Produkte mehr zu kaufen, um gegen Donald Trumps aggressive Wirtschaftspolitik zu protestieren.
  • Einige Marken sind bereits aus kanadischen Supermärkten verschwunden und lokale Alternativen werden beworben.
  • Die Verkäufe von Tesla, einem US-Unternehmen, sind um 45% eingebrochen, teilweise aufgrund der umstrittenen politischen Positionen des Unternehmens.
  • Die Auswirkungen eines solchen Boykotts sind jedoch begrenzt, da Europa stark von US-Gütern abhängig ist und viele US-Produkte tatsächlich in der EU hergestellt werden.
  • Ein Boykott von US-Produkten könnte sich daher negativ auf die europäische Wirtschaft auswirken.
  • Historische Beispiele für Boykottaktionen sind der US-Boykott französischer Produkte 2003 und die BDS-Bewegung gegen Israel.
  • Der aktuelle Boykott amerikanischer Waren ist eher eine politische als eine wirtschaftliche Waffe gegen Donald Trump.

via US-Produkte boykottieren? | ARTE #expresso