Vergleich von Teaching Games for Understanding und Constraints-Led Approach

In der Diskussion geht es um zwei Ansätze im Sportunterricht und Coaching: Teaching Games for Understanding (TGfU) und den Constraints-Led Approach (CLA). Beide Ansätze haben Ähnlichkeiten, aber auch signifikante Unterschiede. TGFU, das in den 1960er Jahren vorgeschlagen wurde, konzentriert sich auf den Lernenden und fördert kleine Spiele, um Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. CLA hingegen konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Person und Umgebung und nutzt Einschränkungen, um Lernende zu ermutigen, verschiedene Lösungen zu erkunden. Beide Ansätze verwenden Spiele und Übungen, um Lernende zu führen, aber ihre Ziele und Methoden unterscheiden sich. Die Diskussion berührt auch Themen wie die Bedeutung von spezifischen Wörtern, die Rolle der Umgebung und individuellen Fähigkeiten, und die Bedeutung von Selbstorganisation im Lernprozess.

via Teaching games for understanding argument