Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan? | ARTE Europa - Die Woche

Das EU-Parlament hat in der Vergangenheit mehrere Korruptionsskandale erlebt, darunter Bestechung durch den chinesischen Konzern Huawei und Veruntreuung von EU-Geldern durch Abgeordnete für ihre eigene Agenda. Trotz der Einführung neuer Transparenzregeln und der Verschärfung der Regeln für Abgeordnete nach dem 'Cutgate'-Skandal, gibt es immer noch Herausforderungen bei der Bekämpfung der Korruption. Einige der Herausforderungen sind die unterschiedlichen Regeln in den einzelnen Mitgliedstaaten, die nicht bindende Natur des Transparenzregisters und die Tatsache, dass viele Absprachen im Verborgenen stattfinden. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Effizienz und Neutralität des europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF).

via Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan? | ARTE Europa - Die Woche